Lug und Trug sind so alt wie die Menschheit. Aber erst nachdem der Homo sapiens die Schrift erfunden und das Schreiben gelernt hatte, wissen wir, wie sich unsere Vorfahren gegenseitig aufs Glatteis geführt oder übers Ohr gehauen haben. „Lug & Trug in Bayern" ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die sich unter anderem mit diesem Thema auseinandersetzt. Es geht nicht um die kleinen Unwahrheiten und Tricksereien des Alltags, sondern um ungewöhnliche Verbrechen von gestern und heute.

Die Reihe „True Crime“ umfasst Lesungen mit Schauspieler Winfried Frey und Kriminalhauptkommissar Ludwig Waldinger. Sie geben sich nicht mit fiktiven Geschichten aus Romanvorlagen ab, sondern die blanke, ungeschminkte Wahrheit aus Originalakten des Staatsarchivs München kommt auf den Tisch.

Frey und Waldinger sind mit ihrem Programm Protagonisten einer Benefizveranstaltung vom gemeinnützigen Hilfswerk des Lions Club München Heinrich der Löwe e.V. als Veranstalter und der Stiftung s’Münchner Herz, in Zusammenarbeit mit der CR-Lese- und Eventagentur von Christine Rothwinkler am 

Mittwoch, 25. Oktober 2023, im Hofbräukeller, Innere Wiener Straße 19 in München.

Karten für die Lesung mit kriminalistischem Hintergrund können zum Preis von 29 Euro p.P. über das Buchungssystem des Hofbräukeller unter folgendem Link erworben werden:

Hier geht´s zum Ticketkauf

An diesem 25. Oktober 2023 kommen skurrile Betrugsfälle zum Vortrag. Die Protagonisten stellen zu den historisch bekannten Originalakten jeweils Verbindungen zu topaktuellen Betrugsdelikten der Jetztzeit her. Das Publikum erlebt neben spannenden Kriminalfällen lockere Prävention auf höchstem Niveau.

Winfried Frey, Schauspieler, bekannt aus TV-Sendungen wie München 7, Tatort, SOKO, Die Rosenheim Cops, Komödienstadel, Frühling, uvm. ist auch Ehrenmitglied im Förderverein Staatsarchiv München. Wieder hat er in den Akten geschmökert und ist dabei auf ungewöhnliche Verbrechen gestoßen.

Ludwig Waldinger, Erster Kriminalhauptkommissar, Pressesprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes erklärt wie Verbrechen heutzutage stattfinden und beantwortet gemeinsam mit Winfried Frey Fragen aus dem Publikum. Mit Sicherheit ein spannender, aufschlussreicher und charmanter Abend.

Zum Ablauf:

Einlass zum Saal im ersten Stock des „Hofbräukeller”: ab 19.30 Uhr.

Beginn der Lesung ist 20:00 Uhr.

Zuvor können die Besucher Plätze im Restaurant für ein Abendessen oder eine Brotzeit (ab 18 Uhr) buchen.
Während der Lesung im 1. Obergeschoss des Lokals gibt es keinen Service.
Vorab und während der Pause werden Getränke an der Bar ausgeschenkt.

Das Hilfswerk des Lions Clubs und die Stiftung s´Münchner Herz werden sich zu Beginn des Abends kurz vorstellen.

Der Lions Club München Heinrich der Löwe ist einer von knapp 30 Lions Clubs in der Landeshauptstadt. Im Fokus seiner Aktivitäten stehen Kinder in Not. Größtes Projekt der Mittelfindung ist seit Anfang der 1990er Jahre eine Benefiztombola im Rahmen der zweitägigen Feiern zum Tag der Gründung Münchens. Unterstützt werden vom Lions Club Heinrich der Löwe vornehmlich der Verein Lichtblick Hasenbergl sowie die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München.

Die Familie Steinberg, die den Hofbräukeller betreibt, hat die Stiftung s’Münchner Herz gegründet. Diese kümmert sich mit 100 ehrenamtlichen Helfern und Sozialpädagogen um Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Stadtteilen der Landeshauptstadt. Hausaufgabenhilfe, Nachhilfeunterricht, Spiel, Sport, Musik, Kochen und Unterstützung bei der Berufswahl gehören unter anderem zu den Aufgaben der Stiftung.